Sprachlos oder was?

Ich wundere mich und prüfe den Grad der Angemessenheit, Besorgnis äußern zu müssen.
NRW hat gewählt, das Ergebnis vorhersehbar, aber immerhin. - Kein Kommentar, außer dem eher beiläufigen aber höchst amüsanten "organized failure".
Der Kanzler kündigt Neuwahlen an, nicht mehr so ganz selbstverständlich, auch wenn der/die eine oder andere hinterher zu Protokoll gibt, das habe er/sie kommen sehen. - Keiner sagt was.
Uli Hoeneß plaudert entspannt ins Mikrophon, auch Schiedsrichter seien nur Menschen und können mal Fehler machen. Natürlich erst nach Spielende, als klar war, dass diese verblüffende Anzahl an Fehlentscheidungen den Spielverlauf nicht entscheidend beeinflussen konnte. - Lohnt keine Nachbetrachtung.
Frau Merkel wird aller Voraussicht nach demnächst dieses Land regieren, wohlmöglich mit absoluter Mehrheit - Schweigen.
Daher von mir, dem momentan die Worte eher spärlich in die Tasten fallen, ein paar zähe Worte zum letzten Ereignis:
Frau Merkel werden seit einiger Zeit von Starcoiffeur Udo Walz die Haare frisiert, angeblich aus reinem Machtkalkül, weil man über einen derart fachkundig zugerichteten Haarschopf keine Witze mehr machen kann. Walz vs. Brioni also.
Weder Maggie Merkel noch sonstwer wird es schaffen, mit welchen Strategien auch immer Jobs in der Zahl zu produzieren, wie sie von Firmen wie Siemens, Grohe und Agfa alleine in der letzten Woche vernichtet wurden (oder in Kürze werden). Grohe z.B., einer der größten Hersteller von Badarmaturen auf gehobenem Niveau, will demnächst trotz positiver Bilanzen nur noch in China produzieren.
Oscar Lafontaine vertritt entgegen eigentlich aller anderen medienwirksam auftretenden Menschen der politischen Klasse die These, dass im digitalen Zeitalter durch mehr Wachstum NICHT mehr Arbeitsplätze entstehen werden (jedenfalls nicht in einer vernünftigen Relation und nicht hier in Deutschland).
Wohlmöglich hat er Recht.
Sollten wir der Finnland-Fraktion folgen (obwohl die Anzahl der Beiträge in diesem Forum nicht auf mangelnde Zeit aus Überbeschäftigung schliessen läßt) und es in Australien, Irland oder Kanada versuchen? Oder alles verkaufen und mit den Ersparnissen durch ein Leben als Strandbudenbesitzer auf Bali so lange wie möglich durchhalten. Ohne Blog und DVD-Recorder, Brennwertkessel und Uli Hoeneß, Gerd und Angela?